Angefangenes

Dienstag, 9. September 2008

Brea Bag Individual parts

Brea Bag Einzelteile

Obwohl ich die grüne Brea Bag zumindest in ihren Einzelteilen fertiggestellt habe, konnte ich mich noch nicht zum Zusammennähen entschließen. Der Grund ist ziemlich banal: Für zwei Taschen habe ich insgesamt 6 Knäuel der Lana Grossa Merino bestellt. Nachdem ich alle Teile für die eine Tasche gestrickt hatte, überfiel mich ein mulmiges Gefühl angesichts der verbliebenen Restmenge. Meine Küchen-Digitalwaage brachte Klarheit: So waren bei einem Knäuel 25 Gramm übrig, beim anderen 26 Gramm der insgesamt 50 Gramm. Es könnte also knapp werden. Eventuell wird mit einem anderen Faden zusammengenäht.

Montag, 1. September 2008

Himmlisch weich, doppelfädig und verzopft

Brea Bag Anfang

Brea Bag Runde um Runde

Brea Bag fertig

Ungefähr auf der Höhe von Mannheim habe ich einen neuen Versuch im Projekt "Brea Bag" mit der Lana Grossa Merino gestartet. Diesmal mit Nadelstärke 5.5. In Garmisch hatte ich eine der beiden Vorder- und Rückseiten fertiggestellt und im bayerischen Garten das zweite Teil begonnen, das sich mit Zöpfen, großem Perlmuster und regelmäßigen Abnahmen nun bereitwillig in die Form bringen ließ, die mir eigentlich schon bei meinem ersten Versuch vorschwebte.

Dienstag, 19. August 2008

Indian Summer

Lana Grossa Merino

Astern im Herbst 2008

Das wird ein schöner bunter Herbst. Die Dahlien vom vergangenen Wochenende sind zwar schon fast verblüht, aber immer noch sehr farbenfroh. Ja, und dann ist da heute noch die grasgrüne Lana Grossa Merino von "Wollywood" eingetrudelt, die darauf wartet, von mir in die Form einer Brea Bag gebracht zu werden. Und zwar in einer für Lippenstift, Tempotücher und Portemonnaie ausreichenden Größe.

Montag, 18. August 2008

Lange Reihen

Messina Schal

Das war wahrscheinlich der Grund, warum ich den Schal in mehreren Teilen stricken wollte: 240 Maschen auf der Nadel lassen sich nicht immer so einfach bewältigen.

Freitag, 15. August 2008

Ein Schal soll es werden

Spaetsommerschal

Platypus hat den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Einen spätsommerlichen Schal, besser gesagt, ein "Schälchen", einen Hauch von Nichts, möchte ich aus der Messina anfertigen. Und zwar soll das Ganze später beim Tragen längsgestreift sein. Warum ich mir allerdings eingeredet habe, es sei einfacher, den Schal dazu in vier Einzelteilen zu stricken, die ich später aneinadernähe, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich werde das Ganze noch einmal - in der endgültigen Länge - beginnen und alle Maschen auf einmal anschlagen.

Donnerstag, 7. August 2008

Was wird denn das, wenn's fertig ist?

Messina verstrickt

Ein Ausschnitt aus meinem gestern angestrickten "Spätsommerprojekt".

Mittwoch, 6. August 2008

Kühler Sommer und bunter Herbst

Messina von Lana Grossa

Messina von Lana Grossa

Zur Abwechslung habe ich meinem Woll-Laden um die Ecke gestern einen Besuch abgestattet und war hoch erfreut angesichts all dieser wunderbar reduzierten Sommergarne. Ich habe fünf Knäuel der Lana Grossa "Messina" erstanden. Dabei handelt es sich um ein Viskose-/Baumwollgemisch, also ganz offensichtlich um ein Sommergarn. Die Farben erinnern mich allerdings schon an den Herbst.

Netzpullover Vorderteil

Da ich in Sachen "Stricktasche" im Moment aufgrund der noch ausstehenden Woll-Lieferung nicht weiterkomme, habe ich mir meinen Netzpullover wieder vorgenommen. Das einfach zu strickende Muster habe ich übrigens aus einer älteren "Verena", bei der mir zwar fast nie die Modelle, aber hin und wieder die Strickmuster gefallen. Ein langweiliges Strickvergnügen. Ich habe schon ein wenig den Verdacht, dass das löcherige Etwas unvollendet den Winter in meiner Strickkommoder verbringen wird.

Freitag, 1. August 2008

Fest im Griff

Taschengriffe

Schnell noch die Andeutung von gestern auflösen und ein Bild von den
Taschengriffen "posten", die bei mir angekommen sind. In meiner
Euphorie habe ich gleich mehrere bei "fadenversand" bestellt, da ich so
begeistert von der Tasche bin, dass ich mit der Erstellung eines -
farblich natürlich differierenden - Zweitexemplars liebäugele.
Außerdem habe ich einerFreundin versprochen, ihr eine Tasche zum
Geburtstag zu stricken.

Donnerstag, 31. Juli 2008

Es geht langsam voran

Brea Bag fast fertig

Ein typischer Fall von Fehleinschätzung, was das Konfektionieren eines Strickstücks angeht... An einem Abend habe ich es lediglich geschafft, ein Teil mit dem Seitenteil der Brea Bag zu verbinden. Sehr stolz bin ich allerdings auf die obenliegende Randmasche des Seitenteils. Normalerweise verschwindet diese beim Matratzenstich ins Innere des Strickstücks. Ich fand es aber in diesem Fall passender, die Masche nach außen zu nehmen. So unterstreicht sie den Charakter der Tasche besser. Und mal sehen, wenn ich heute Abend genügend Zeit und Lust habe, wird der andere Teil auch noch fertiggestellt, denn heute ist noch ein Päckchen bei mir eingetrudelt...

Dienstag, 29. Juli 2008

Ein fast FO – eine fast Tasche

Brea Bag mit Seitenteil

Wenn mir das warme, schwüle Wetter nicht so zusetzen würde, dann würde die Brea Bag sicherlich heute Abend in ihren Endzustand überführt. Immerhin habe ich das Seitenteil, das später Vorder- und Hinterteil miteinander verbindet und den Trageriemen aufnimmt, fertig gestrickt und probeweise an einer der beiden Hälften festgesteckt. Langsam kann man auch die halbrunde form erahnen, die die Tasche später einmal bekommen soll. Ich bin sehr gespannt auf das Endergebnis und sehe mich schon vergnügt mit dem Täschchen flanieren.

wollvictim

einfadenware

Moments I liked

Zweige in einer blauen Glasvase

Kontakt

kontakt@wollvictim.de

Musikliste

Suche

 

Status

Online seit 6401 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 00:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB


Angefangenes
Anleitungen
Besser nicht
Dies und Das
Gedrucktes
Gelungenes
Nachdenkliches
Stilles Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren