Angefangenes

Dienstag, 28. Juli 2009

Meilenstein.

Honeycomb Sweater Vorderteil

Ein bisschen weiter gekommen. Das linke Vorderteil beendet. Die linke Seitennaht geschlossen, die Schultern mit "three-needle-bind-off" gemeinsam abgekettet. Der Ausschnitt erscheint noch ein wenig tief. Hier fehlt allerdings noch die Häkelkante mit Picot-Rand.

Zum Abketten mit drei Nadeln gibt es übrigens hier ein sehr gutes Video.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Grüne Wachstumsfaktoren.

Gruene Wachstumsfaktoren

Ein wachstumsintensives Strickklima herrscht bei mir, seitdem die 3.75er-Bambus-Nadeln eingetroffen sind.

Donnerstag, 9. Juli 2009

Größenwahnsinnig.

Netzpullover Rueckenteil

Da muss ich erst das Vorderteil vom Netzpullover bis zum geplanten Halsausschnitt stricken, um festzustellen, dass ich den Maschenanschlag im Gegensatz zum Rückenteil offensichtlich sehr großzügig bemessen habe. Nicht zwei oder vier Maschen zu viel habe ich gestrickt, nein – zwanzig!!

Ich kann nicht gerade behaupten, dass mich diese Entdeckung besonders fröhlich stimmt. Immerhin kann ich mir jetzt noch überlegen, welche der beiden Größen denn wohl die passendere ist und danach entscheiden, welches Teil mal wieder dem Ribbeln zum Opfer fällt.

Dienstag, 7. Juli 2009

Mit lockerer Hand.

Honeycomb gauge

Drum prüfe ... Weil ich gerne wissen wollte, wie denn das Maschenbild mit der GGH Bali ausfällt, habe ich gestern Abend schnell noch das Rückenteil des Honeycomb-Sweaters aus der Rebecca Nr. 29 "in echt" angestrickt. Mit dem Resultat, dass mir das Maschenbild mit 4er-Nadeln zu locker ausfällt. Allerdings befürchte ich, dass es mit Nadelstärke 3.5 zu fest wird. Würde gerne eine 3.75er Nadel ausprobieren, nur leider besitze ich weder eine noch weiss ich, wo sich diese beziehen lassen. Hat jemand einen Rat?

Beim Fotografieren ist es wegen der langen Belichtungszeit zu einer leichten Unschärfe des Bildes gekommen. Völlig unbeabsichtigt zwar, aber, wie ich finde, ganz interessant.

Freitag, 3. Juli 2009

Hervorgeholt.

Netzpullover Sommer

Kühle Farbe, kühles Garn. Bis ich mit einem neuen Projekt beginne, will ich versuchen, den Netzpullover vom vergangenen Jahr fertigzustellen.

Mittwoch, 17. Juni 2009

Stand der Dinge

Lacy Lobster Sweater

Allerlei Nadelwerk

So sehen meine derzeitien WIPs aus. Der kleine Lochmusterpulli steht kurz vor der Vollendung. Aber nun habe ich den Eindruck, dass die Ärmelbündchen ein klein wenig zu weit sind – ein kleines bisschen vielleicht nur, aber für meinen Geschmack eben das Detail, das mir keine Ruhe lässt und das nicht perfekt gelungen ist. Also noch einmal aufribbeln?

Der Boteh Scarf ist mal wieder ein Opfer der Sortimentsumstellung zwischen Winter und Sommer geworden. Ein fliederfarbenes Knäuel Schewe Onda lässt sich anscheinend nirgendwo mehr auftreiben, so dass ich mich zu einem wie auch immer gearteten Anstückeln / Improvisieren mit der Schewe Dolce entschlossen habe.

Der February Lady Sweater ruht gerade.

Freitag, 5. Juni 2009

Mal was Schnelles zwischendurch

Stilleben mit Lochmuster

Lochmusterpulli Rebecca

Obwohl ich in diesem Jahr nicht mehr als zwei Nadelprojekte gleichzeitig in Arbeit haben wollte und der Boteh Scarf aufgrund von Wollmangel nicht fertiggestellt werden konnte, habe ich es mir nicht verkneifen können, ein neues Projekte zu beginnen.

Möglicherweise ist das aber auch nur ein Resultat einer temporären Schaffenskrise, die ich meistens mit einem kurzen Gang in den Woll-Laden meines Vertrauens auflösen kann. Gestern lag da dieses korallenfarbige Baumwollgarn "Laluca Cotton" von Schachenmayer herum. Wie schön müsste es doch sein, damit ein schnelles Sommer-"pullöverchen" zu nadeln! Der Lochmusterpulli aus einer Rebecca von 2006 hat es mir schon lange angetan und er entwickelt sich wirklich erstaunlich schnell und geschmeidig auf meinen 4.5er-Nadeln.

Dienstag, 2. Juni 2009

k3 heisst drei Maschen rechts

Detail February Lady Sweater

Anleitung February Lady Sweater

Schon merkwürdig, wie das eigene Gehirn manchmal funktioniert. Bis 00.00 Uhr habe ich gestern die Musteranleitung des February Lady Sweaters immer und immer wieder durchgelesen und die klar und deutlich als "k3" bezeichneten drei Maschen rechts unablässig als "k3tog" gelesen. Aber wie kann es sein, dass ein Musterrapport in der einen Reihe sieben Maschen zählt und in einer anderen fünf? Mit dieser für mich um Mitternacht zur Existenzfrage avancierten Problemstellung bin ich frustriert ins Bett gegangen. Heute Morgen kam mir dann endlich die Erleuchtung. Vielleicht sollen die Maschen gar nicht zusammengestrickt werden? Noch einmal die Anleitung herausgeholt und gaaaanz genau nachgelesen! Yeah, yippieh :-). Endlich ist der Groschen gefallen, das gull lace pattern geht endlich auf und nun hoffentlich auch rasch voran.

Freitag, 29. Mai 2009

Getting curly

Boteh Scarf Fortschritt

Elf Segmente meines Schals sind fertig. Er kringelt sich ganz schön, macht aber immer noch Spaß!

Mittwoch, 20. Mai 2009

Häkeln hilft

Boteh Scarf

Wenn es mir nicht so gut geht, häkel ich. Und obwohl ich das noch nicht einmal so besonders gerne mache, hebt es im Handumdrehen meine Stimmung. So auch in diesem Fall. Der Boteh Scarf von Kathy Merrick ist der optimale Stimmungsaufheller für zwischendurch.

wollvictim

einfadenware

Moments I liked

Morgendaemmerung im Dezember

Kontakt

kontakt@wollvictim.de

Musikliste

Suche

 

Status

Online seit 6401 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 00:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB


Angefangenes
Anleitungen
Besser nicht
Dies und Das
Gedrucktes
Gelungenes
Nachdenkliches
Stilles Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren