Dienstag, 9. September 2008

Brea Bag Individual parts

Brea Bag Einzelteile

Obwohl ich die grüne Brea Bag zumindest in ihren Einzelteilen fertiggestellt habe, konnte ich mich noch nicht zum Zusammennähen entschließen. Der Grund ist ziemlich banal: Für zwei Taschen habe ich insgesamt 6 Knäuel der Lana Grossa Merino bestellt. Nachdem ich alle Teile für die eine Tasche gestrickt hatte, überfiel mich ein mulmiges Gefühl angesichts der verbliebenen Restmenge. Meine Küchen-Digitalwaage brachte Klarheit: So waren bei einem Knäuel 25 Gramm übrig, beim anderen 26 Gramm der insgesamt 50 Gramm. Es könnte also knapp werden. Eventuell wird mit einem anderen Faden zusammengenäht.

Montag, 8. September 2008

Entzugserscheinungen

Knoepfe Brea Bag

Über eine ereignislose letzte Woche kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Im Gegenteil: ein Termin reihte sich an den anderen, manchmal bis spät abends. Zum Stricken bin ich daher überhaupt nicht gekommen. Und außer dem beiden oben gezeigten Knöpfen, die ich heute im Anschluss an einen Termin bei "Voilà" in Münster erstanden habe, hat keins meiner angefangenen Werke auch nur annähernd Fortschritte gemacht. In der Welt der Strickblogs habe ich mich in der ein oder anderen Pause trotzdem umgesehen und bin dabei auf "Seatangles" von Kie Zuraw gestoßen. Warum fällt mir dieses Modell nur jetzt erst auf? Ich finde es großartig!

Weiss jemand, wo man in Deutschland das Garn von Habu Textiles beziehen kann?

Mittwoch, 3. September 2008

FO Fantasyschal

Fantasy Schal fertig

Messina Schal Detail

Modell und Anleitung: Fantasy-Schal (meine eigene)
Wolle: Lana Grossa "Messina"
Nadelstärke: 4,5

Sommer zu Ende, Schal fertig, so lässt sich mein letztes Projekt am besten zusammenfassen. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Meine Intention war, einen Schal zu stricken, der sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des Strickstücks gleichermaßen gut wirkt.

Montag, 1. September 2008

Himmlisch weich, doppelfädig und verzopft

Brea Bag Anfang

Brea Bag Runde um Runde

Brea Bag fertig

Ungefähr auf der Höhe von Mannheim habe ich einen neuen Versuch im Projekt "Brea Bag" mit der Lana Grossa Merino gestartet. Diesmal mit Nadelstärke 5.5. In Garmisch hatte ich eine der beiden Vorder- und Rückseiten fertiggestellt und im bayerischen Garten das zweite Teil begonnen, das sich mit Zöpfen, großem Perlmuster und regelmäßigen Abnahmen nun bereitwillig in die Form bringen ließ, die mir eigentlich schon bei meinem ersten Versuch vorschwebte.

700 Kilometer, vier freie Tage und eine lange Zugfahrt

Fantasy Schal fertig

700 Kilometer trennen das Ruhrgebiet von Oberbayern, genauer gesagt Garmisch-Partenkirchen. Die lassen sich mehr oder weniger bequem in einem ICE zurücklegen. Und wie überbrückt man am besten die siebeneinhalbstündige Fahrt, wenn man nicht mit Laptop und Mobiltelefon ein "mobile office" installieren will? Man deckt sich mit verschiedenen Wollvorräten ein und strickt und strickt und strickt ...
In Garmisch angekommen hatte der Spätsommerschal seine endgültige Breite erreicht. Fotografiert habe ich ihn vor dem Buch "Farbe bekennen" von Sarah Lynch, das ich in Garmisch gekauft habe. Die beiden Dinge haben thematisch gar nichts miteinander zu tun, aber der farbliche Gleichklang gefiel mir so gut, dass ich das Ganze fotografisch festgehalten habe.

Dienstag, 19. August 2008

Indian Summer

Lana Grossa Merino

Astern im Herbst 2008

Das wird ein schöner bunter Herbst. Die Dahlien vom vergangenen Wochenende sind zwar schon fast verblüht, aber immer noch sehr farbenfroh. Ja, und dann ist da heute noch die grasgrüne Lana Grossa Merino von "Wollywood" eingetrudelt, die darauf wartet, von mir in die Form einer Brea Bag gebracht zu werden. Und zwar in einer für Lippenstift, Tempotücher und Portemonnaie ausreichenden Größe.

Montag, 18. August 2008

Lange Reihen

Messina Schal

Das war wahrscheinlich der Grund, warum ich den Schal in mehreren Teilen stricken wollte: 240 Maschen auf der Nadel lassen sich nicht immer so einfach bewältigen.

Freitag, 15. August 2008

Ein Schal soll es werden

Spaetsommerschal

Platypus hat den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Einen spätsommerlichen Schal, besser gesagt, ein "Schälchen", einen Hauch von Nichts, möchte ich aus der Messina anfertigen. Und zwar soll das Ganze später beim Tragen längsgestreift sein. Warum ich mir allerdings eingeredet habe, es sei einfacher, den Schal dazu in vier Einzelteilen zu stricken, die ich später aneinadernähe, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich werde das Ganze noch einmal - in der endgültigen Länge - beginnen und alle Maschen auf einmal anschlagen.

Donnerstag, 7. August 2008

Ravelry

Ich habe einen Ravelry-Account. Und das schon seit Mai! Allerdings ist die "Invitation"-Mail anscheinend in meinem Spam-Ordner gelandet und ich hatte daher heute zum ersten Mal das Vergnügen, in diese opulente Welt der in Form gebrachten Garne einzutauchen. Und ich muss sagen, ich bin rettungslos verloren. Ich fürchte, ich werde meinen Beruf aufgeben müssen, um all das zu stricken, was ich schon innerhalb der ersten fünf Minuten an faszinierenden Projekte entdeckt habe.

Was wird denn das, wenn's fertig ist?

Messina verstrickt

Ein Ausschnitt aus meinem gestern angestrickten "Spätsommerprojekt".

wollvictim

einfadenware

Moments I liked

Weihnachtsdeko 2011

Kontakt

kontakt@wollvictim.de

Musikliste

Suche

 

Status

Online seit 6489 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 00:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


Angefangenes
Anleitungen
Besser nicht
Dies und Das
Gedrucktes
Gelungenes
Nachdenkliches
Stilles Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren