Montag, 8. Februar 2010

FO Zopfmusterpullover von DROPS Design

Zopfmusterpullover von Drops fertig

Wie fotografiert man sich eigentlich selber, ohne sich völlig zu kompromittieren? Also, das Foto kommt lediglich Julia´s Anregung nach, den von mir als misslungen eingestuften Pullover einmal am lebendigen Objekt zu zeigen. Und so habe ich mich mit Kamera, Stativ und Selbstauslöser bemüht, ein möglichst repräsentatives Bild zu zaubern.

Wie ich schon angeführt habe, verfüge ich nicht über eine Audrey-Hepburn-Figur. Nach euren aufmunternden Worten habe ich mich am Wochenende aber doch dazu entschlossen, die offenen Nähte zu schließen, die Fäden zu vernähen und das Ganze noch einmal anzubrobieren. Siehe da, von meinen vier aufgezählten Kritikpunkten ist nur einer übriggeblieben – die Ärmel sind eine Idee zu kurz geraten. Aber damit kann ich leben. Ich danke allen Stickerinnen, die hier einen Kommentar hinterlassen haben, für ihren guten Zuspruch. Sie haben mich vor einem - glaube ich - weitreichenden Fehler bewahrt.

Modell: Zopfmusterpullover von Drops Design
Wolle: Hamburger Wollfabrik Fantastico, 400 Gramm, 2-fädig verstrickt
Nadeln: Nr. 4
Größe: M

Montag, 1. Februar 2010

No-Go.

Zopfpullover Drops Design

Das geht ja wohl überhaupt nicht! Ja, jetzt ist er zwar fertig, der Zopfmusterpullover, aber ich würde sagen: Ein absolutes Non-Go! Und zwar habe ich gleich so viele Dinge auszusetzen, dass ich am liebsten direkt mit dem Ribbeln anfangen würde!

1. Vorder- und Rückenteil zu lang.
2. Die Ärmel zu kurz und viel zu eng.
3. Die Zopfpartie dehnt sich so merkwürdig über der Brust.
4. Die Rundpasse ist insgesamt zu eng.

Was tun? Ich schau´mich jetzt mal ganz vorsichtig bei Ravelry um, vielleicht finde ich da schon ein schönes, adäquates Modell, dass eine bessere Passform verspricht.

Nachtrag: Vielen Dank für Eure aufmunternden Worte! Das hat meine Haltung zu meinen vermeintlich missratenen Modell relativiert. Und obwohl ich sicherlich nicht betonenen muss, dass eine Audrey-Hepburn-Figur lediglich ein Wunsch von mir ist, hast Du natürlich Recht, Julia. Deswegen werde ich noch ein Foto mit lebendem Modell nachreichen. Ich habe den Pullover heute Morgen noch einmal anprobiert: Vielleicht reicht es, wenn ich ihn am unteren Ende etwas kürze.

Freitag, 29. Januar 2010

Wow!

knit dobs ferry cowl von lion brand

short row scarf von lion brand

corrugated scarf von lion brand

Von oben nach unten:
Dobbs Ferry Cowl, short-row-scarf und
corrugated scarf von Lion Brand Yarns

Seit ewigen Zeiten erreicht mich Woche für Woche der Newsletter von Lion Brand Yarn. Und genauso regelmäßig wird er von mir auch gelöscht. "Irgendwie altbacken." "Nicht mein Geschmack." "Vielleicht ist beim nächsten Mal etwas Besseres dabei." – das sind meine Gedanken, während ich die Maus in Richtung "EMails-Löschen"-Button bewege.

Und wer schon mal einen Blick in die Liste der "free kntting patterns" geworfen hat, wird mich vielleicht ein bisschen besser verstehen: Modern lodge pullover, fuzzy turtleneck, mother-daughter-sweater, prayer shawl - klingen diese Modellnamen nach zeitgemäßer, origineller Mode?

Aber heute! Da wartet der Newsletter mit dem "Dobbs Ferry Cowl" auf und ich bin fasziniert. Doch mal eben einen Blick auf meinen old-fashioned Garnanbieter aus den USA werfen. Und dann finde ich gleich noch zwei von diesen hammermäßigen Teilen. Da sieht man es mal wieder: Jeder hat eine zweite Chance verdient. Obwohl ich noch keine abschließende Meinung zu diesen voluminösen cowls und scarfs habe, finde ich die Bilder wunderschön. Wer Lust hat, für den immer noch anhaltenden Winter mal so etwas richtig Warmes zu stricken: Ran an die dicken Nadeln, alle Anleitungen sind "for free".

Was haltet ihr von diesen Mammut-Accessoires?

Samstag, 23. Januar 2010

Kleine Fortschritte.

Zopfpullover Rundpasse

Zopfpullover Rundpasse Detail

Kein wirklicher Strickfortschritt, eher eine gelungene Verbesserung, die ich heute an meinem Zopfmusterpullover zeigen kann. Ähnlich wie Lunacy, der das Verzopfen ihrer Mütze offensichtlich auch nicht auf Anhieb gelingen wollte, habe ich bei Erreichen der Rundpasse ebenfalls einige Unregelmäßigkeiten der bis dahin gestrickten Zöpfe entdeckt. Außerdem gefiel mir der Abstand der "Verzopfungen" nicht.

Also habe ich Vorder- und Rückenteil und auch einen Teil der Ärmel wieder aufgetrennt und noch einmal gestrickt. Nun passt´s, alle Maschen befinden sich ordentlich aufgereiht auf zwei Rundstricknadeln, und jetzt kann das Rundpasse-Stricken losgehen.
Da ich allerdings nicht mit dem Original-Garn und auch einer anderen Maschenprobe stricke, muss ich vorher noch die erforderlichen Abnahmen berechnen, was nicht unbedingt zu meinen Lieblingsaufgaben beim Stricken gehört. Aber das Wochenende ist ja noch lang!

Donnerstag, 21. Januar 2010

Workshop: Möbius - eine vielfältig nutzbare Schlinge

Moebius von MAZ Wolldesign

Moebius von MAZ Wolldesign 02

Im Dezember habe ich bereits von den Strickkünsten von
Margarete Dolff / MAZ Wolldesign geschwärmt, die mir im Textilmuseum mit ihren wunderschönen Kreationen und ausgefeilten Stricktechniken aufgefallen ist.

Im Januar gibt sie einige ihrer Kenntnisse weiter. Wer am folgenden Wochenende noch nicht weiß, wie er seine Zeit verbringen soll, oder schon immer mal einen Möbius stricken wollte, hat im Textilmuseum Bocholt Gelegenheit dazu:

Möbius - eine vielfältig nutzbare Schlinge, Teil 1
Samstag, 23.01.2010, 14-17 Uhr, 8€
Sonntag, 24.01.2010, 10-13 Uhr, 8€
im Textilmuseum Bocholt

Bei größerer Nachfrage sind Zusatztermine am Samstag von 10-13 Uhr und am Sonntag von 14-17 Uhr möglich.
Interessierte können das benötigte Material entweder vor Ort erwerben (Stricknadel und Merinogarn) oder ihr eigenes mitbringen und verwenden. Die beiden Fotos zeigen die zur Auswahl stehenden Modelle.

Nähere Informationen findet man hier:
MAZ Wolldesign,Workshop Möbius stricken >>

Sonntag, 17. Januar 2010

Erblüht.

Haekelblume nach attic 24

Der zweite Versuch ist ganz nach meinem Geschmack und dem meines Blazers ausgefallen.

Modell: Haekelblume
Design: Crochet flowers and leaves von attic 24
Wolle: Wollreste
Nadeln: Nr. 3,5

Samstag, 16. Januar 2010

Ein Versuch.

Haekelblume nach attic 24

Ein sonniger Morgen strömte heute Morgen golden in meine Wohnung. Darum habe ich die warmen Strahlen genutzt, um im sonnendurchfluteten Wintergarten ein bisschen zu häkeln. Eine Blume nach der Anleitung von attic 24 ist es geworden, wobei mir gerade auffällt, dass ich sie ein wenig anders gearbeitet habe. Aber war ja auch erst der Prototyp.

Donnerstag, 14. Januar 2010

Sehr von mir gemocht.

Ich gebe es zu: Diese Idee, die Flickr-Favoriten im eigenen Blog zu präsentieren, habe ich mir bei „Schöne Farben“ abgeguckt. Aber es gefällt mir einfach zu gut, und so will ich ebenfalls meine am meisten gemochten Fotos anderer Flickr-Mitglieder an dieser Stelle vorstellen:

wollvictim

einfadenware

Moments I liked

love actually Filmausschnitt

Kontakt

kontakt@wollvictim.de

Musikliste

Suche

 

Status

Online seit 6483 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 00:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


Angefangenes
Anleitungen
Besser nicht
Dies und Das
Gedrucktes
Gelungenes
Nachdenkliches
Stilles Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren