... habe ich auch schon. Und das soll es werden: Die
"Q"-Strümpfe aus der knitty. Dafür hat sich mein Herz in den letzten Wochen sehr erwärmt. Und ich finde, diese
Dame hat die Messlatte für kommende Projekte schon ziemlich hoch gelegt. Sind die toll geworden.
wollvictim - 22. Feb, 19:03
- 0 Trackbacks
Eigentlich schon vergangenen Sonntag fertiggestellt, wartete 28thirty nur darauf, endlich passend abgelichtet zu werden. Das ist mir heute morgen gelungen. Eigentlich habe ich immer noch ein bisschen Schwierigkeiten mit dem "Look" der Jacke. Interessanterweise verfliegen diese Gedanken aber, wenn ich die 28thirty anziehe. Dieses Phänomen hatte ich noch bei keinem Strickwerk. Was mir noch fehlt, sind Knöpfe für die Jacke. Hier bietet mein Knopfvorrat nichts Passendes an. Und eigentlich geht mir das bei der Fertigstelltung jeder Jacke so. Eine Idee für die Knöpfe lässt immer ein bisschen auf sich warten. Kennt ihr das auch?
wollvictim - 22. Feb, 18:37
- 0 Trackbacks
Meinem stressgeplagten "Umzugs-"Kopf schreibe ich es zu, dass ich offensichtlich nicht mehr in der Lage bin, den Februar vom März zu unterscheiden. Als ich letzte Woche Donnerstag meinen Weg zu den Westfalen-Hallen in Dortmund antrat, wunderte ich mich schon über das überaus große Parkplatzangebot. Der Parkplatzwächter klärte mich dann über meinen Irrtum auf ... die Creativa sei doch erst im März! Okay, dann habe ich ja noch einen Termin, auf den ich mich freuen kann. Den "verpatzten" Nachmittag konnte ich dann noch mit einem Besuch in der Dortmunder Innenstadt und dem Erwerb von neuen Schuhen retten.
wollvictim - 19. Feb, 12:13
- 0 Trackbacks
Nachdem ich mich in den letzten Wochen hauptsächlich meinem Beruf und den vor mir liegenden zwei Umzügen (Büro und Wohnung) gewidmet habe, gönne ich mir morgen Nachmittag einen Ausflug auf die
Creativa in Dortmund. Natürlich gilt mein Haupt-Augenmerk der Wolle und dem Stricken, aber ich lasse mich auch gerne überraschen, was die Kreativ-Szene ansonsten zu bieten hat :-))
wollvictim - 13. Feb, 21:21
- 0 Trackbacks
Und hier das versprochene Foto zu "28thirty". Sieht immer noch sehr ökomäßig aus. Wenn ich sie trage, habe ich diesen Eindruck allerdings nicht. Dann wirkt sie wie ein sehr dunkles Torrero-Jäckchen. Da mich gestern eine Erkältung ans Haus gefesselt habe, konnte ich auch einen Ärmel bereits zu Ende stricken. Auch dieses Foto folgt.
wollvictim - 12. Feb, 21:02
- 0 Trackbacks
wollvictim - 8. Feb, 17:33
- 0 Trackbacks
... ist das Verstricken meiner beiden Naturgarne. Das Garn ist absolut störrisch und bockig und riecht ganz intensiv nach ...? Ja, wonach denn nur! Tierischem Fett, würde ich sagen, mit leicht zitroniger Note. Gar nicht mal unangenehm, auf jeden Fall aber nicht geruchsneutral. Außerdem ist es mir bisher noch nicht gelungen, auch nur ein Foto des Gestrickten anzufertigen, das annähernd den Chrarakter der Wolle abbildet. Das letzte Foto tendiert eindeutig ins Bläuliche und tatsächlich verändert sich die Wolle mal zu Blau, mal zu Braun und mal zu Beige. Irgendwie erinnert mich das Ganze zudem an den in den 80ern so beliebten Öko-Chic ... Ich lass mich überraschen! Wenn alles gut läuft, stricke ich heute Abend das Rückenteil mit den beiden Vorderteilen zu Ende. Dann gibt es ein neues Foto.
wollvictim - 8. Feb, 17:22
- 0 Trackbacks
Obwohl ich in den letzten Tagen nicht oft zum Stricken gekommen bin, gibt es einen kleinen Strickfortschritt bei "28thirty" zu vermelden,
den ich hier auch zeigen möchte:
Etwas unförmig wirkt das Ganze, weil ich nach etwa 2 Dritteln der erforderlichen Zunahmen für die Raglanschrägungen schon entsprechend viele Maschen auf der Nadel habe. Die hellen Fäden sind übrigens meine "stitch marker", die ich zum ersten Mal bei einem Strickstück verwende. Allerdings sind sie bei dem dunklen, melierten Garn auch sehr angebracht, da das Maschenbild teilweise etwas unübersichtlich wirkt.
wollvictim - 4. Feb, 12:42
- 0 Trackbacks
Letzte Woche habe ich mir bereits die Anleitung von "28 thirty" heruntergeladen und in meinem Wollvorrat noch 2 Knäuel dunkelbrauner Alafoss Lopi gefunden, mit der ich nun die Kanten meiner Jacke stricken werde. Ich habe bereits begonnen zu stricken. So etwas wollte ich schon lange wieder einmal machen. Die Jacke wird am Hals begonnen und von oben nach unten mit Raglantechnik gestrickt. Leider konnte ich mein Werk noch nicht ablichten, da der Akku meiner Digitalkamera leer war. Vorab daher schon mal ein Bild der übraus gelungenen Anleitung.

wollvictim - 29. Jan, 16:38
- 0 Trackbacks
Warum eigentlich Prototypen stricken, wenn das Internet an möglichen Anleitungen doch reichlich Gelegenheit bietet? Hier bin ich fündig geworden, den vielen Strickblogs dieser Welt sei Dank! Das ist genau das Jäckchen, das ich stricken möchte.
Und wer Interesse an noch mehr schönen Strickmodellen hat, kann selbst einmal nachsehen:
www.zephyrstyle.com.
wollvictim - 29. Jan, 16:33
- 0 Trackbacks
Und hier noch ein aktuelles Bild meines Fox-Terriers, quasi als Beleg für die widrigen Wetterverhältnisse. Obwohl mein Hund etwas kühleres Wetter bevorzugt und sogar Nieselregen schätzt, ist er mit seinem "Woll-Kleid" gar nicht mal besonders gut für solche Wetterlagen ausgestattet. Die schwarze Schnauze stammt von ausgiebigen Buddelaktionen im Wald.
wollvictim - 23. Jan, 21:44
- 0 Trackbacks
Nachdem ich meinen fast fertigen Schal also aufgeribbelt habe, kamen Überlegungen zum neuen Projekt. Ein kurzes Jäckchen mit Aaran-Muster soll es werden. Damit ich ein verbindliches Muster habe, nachdem ich mehrere Jäckchen in verschiedenen Varianten stricken kann, bin ich auf die Idee gekommen, mir einen Prototypen - zumindest für das Vorderteil - zu stricken. Ich habe auch sofort in meiner Wollschublade 2 Knäuel eines weichen Poly-Garns gefunden, mit dem ich sowieso nie irgendetwas Verwendbares anfertigen werde und habe das Prototypen-Vorderteil gestrickt. Allerdings kann ich mir nicht erklären, warum ich den Armausschnitt abgeschrägt habe. Sollte wohl ein Raglan-Ausschnitt werden. Aber dafür ist er nicht schräg genug, so dass ich den gleichen Ausschnitt wohl noch einmal in gerader Variante anfertigen werde.

wollvictim - 23. Jan, 21:39
- 0 Trackbacks
Da war ich so stolz auf meine in ebay ergatterte Naturwolle von Laines Plassard.
Die Anfänge meiner Strickerei habe ich bereits Anfang Januar präsentiert. Kurz vor Fertigstelltung meines Schals bin ich allerdings zu der Erkenntnis gekommen, dass die Wolle zum einen viel zu kratzig ist, um sie so dicht am Hals zu tragen, und dass zum anderen vermutlich dieses Jahr ohnehin keine Gelegenheit mehr sein wird, das gute Stück zu tragen. In NRW regnet es zumindest – und das mehr oder weniger ununterbrochen seit fast 5 Tagen. Also: Ribbeln!
wollvictim - 23. Jan, 21:33
- 0 Trackbacks